Lesezeichen

Grüne : In der Krise mit Steak und Halloumi

Sie stehen nicht zu dem, wofür sie stehen. Und je weniger die Grünen provozieren, desto mehr provozieren sie. Warum die Partei in einer strategischen Falle steckt.

337

Europawahlergebnisse in Großstädten : So wählten Deutschlands Großstädte

Grün im Zentrum, konservativ oder rechtsextrem am Rand: Hier sehen Sie detaillierte Wählerdaten aus Berlin, Hamburg, Köln, München, Leipzig und anderen Großstädten.

141

Olaf Scholz : Der Kanzler muss jetzt die Vertrauensfrage stellen

Olaf Scholz sollte sich an Emmanuel Macron ein Beispiel nehmen: Das Land braucht Neuwahlen, am besten noch in diesem Sommer. Nützen würden sie auch den Ampelparteien.

358

Krieg in Nahost : UN-Sicherheitsrat unterstützt Joe Bidens Plan für Waffenruhe in Gaza

Ein Drei-Stufen-Plan der US-Regierung soll zu einem Ende der Kämpfe im Gazastreifen führen. Der UN-Sicherheitsrat stimmt dafür – und fordert die Hamas ebenfalls dazu auf.

Europawahl 2024

Automatische Aktualisierung
Alle Wahlergebnisse in Deutschland live

Alle Wahlergebnisse in Deutschland live

Vorläufiges Ergebnis, Wahlbeteiligung: 65 %, Quelle: Bundeswahlleiterin
  • 2019
    2024
    Union30,0 %+1,1
  • AfD15,9 %+4,9
  • SPD13,9 %−1,9
  • Grüne11,9 %−8,6
  • BSW6,2 % 
  • FDP5,2 %−0,2
  • Linke2,7 %−2,8
  • Sonst.14,2 %+1,3

Landkreise und kreisfreie Städte

Alle Wahlergebnisse in Deutschland live

Alle Wahlergebnisse in Deutschland live

Vorläufiges Ergebnis, Wahlbeteiligung: 65 %, Quelle: Bundeswahlleiterin
  • 2019
    2024
    Union30,0 %+1,1
  • AfD15,9 %+4,9
  • SPD13,9 %−1,9
  • Grüne11,9 %−8,6
  • BSW6,2 % 
  • FDP5,2 %−0,2
  • Linke2,7 %−2,8
  • Sonst.14,2 %+1,3
Alle Wahlergebnisse in Europa live

Alle Wahlergebnisse in der EU live

Zwischenergebnis,

Quelle: EU-Parlament

  • alt
    neu
    EVP25,8 %+1,6
  • S&D18,8 %−1,8
  • RE11,0 % 
  • EKR10,1 %+1,9
  • ID8,1 % 
  • Grüne7,4 %−2,5
  • Linke5,0 % 
  • Sonst.13,9 %−23,3

Junge Wähler : Sie wissen sehr wohl, warum sie rechts wählen

Viele junge Europäer haben bei der Europawahl für rechte Parteien gestimmt. Das nur auf TikTok und Protest zu schieben, wäre gefährlich. Die Gründe sind andere.

414

Jungwählerschaft : Die Jugend wählt gern rechts – oder etwa nicht?

Umfragen und Europawahl vermitteln den Eindruck, die AfD sei gerade unter jungen Menschen besonders erfolgreich. Doch die Daten geben das so nicht wieder.

67

Sahra Wagenknecht : Der wandelnde Hauptwiderspruch

Marxistin mit Perlenohrring, Talkshowbewohnerin und Politikvermeiderin: Die ostdeutsche Autorin Anne Rabe über den Erfolg von Sahra Wagenknecht, auf die es jetzt ankommt.

149

Parlamentswahl in Frankreich : Rassemblement National sucht Schulterschluss mit anderen Rechten

Das rechtspopulistische Rassemblement National will sich die Unterstützung anderer rechter Gruppen im Land sichern. Mit einer Partei traf sich RN-Chef Bardella schon.

Das Wichtigste in Kürze

Jona Spreter

WWDC 2024 : Apple will aus iPhones KI-Assistenten machen

Siri soll ein System werden, das vieles über die Nutzerin weiß und so im Alltag hilft. Mit neuen Funktionen holt der Konzern im KI-Rennen mit anderen Techkonzernen auf.

Entwicklerkonferenz WWDC : Apple Vision Pro soll ab Mitte Juli in Deutschland verkauft werden

Bald sollen Menschen auch in Deutschland mit der Apple Vision Pro in virtuelle Welten eintauchen. Wenn sie sich die Computerbrille leisten können.

Motivation : Endlich durchziehen

Ein Instrument lernen, sich gesund ernähren, regelmäßig Sport treiben: Oft nimmt man sich Dinge vor, die man wieder sein lässt. Wie bleiben wir an einer Sache dran?

50

Alkohol und Sport • Z+ Empfehlung : Was Alkohol im Sportlerkörper macht

Alkohol und Sport? Schlechte Idee. Aber das passiert bei Hobbysportlern öfter, als viele denken. Und hat konkrete Auswirkungen auf Kraft, Ausdauer und die Muskelmasse.

86

Deutsche Bahn : Stuttgart 21 soll laut Berichten erst 2026 in Betrieb gehen

Die Deutsche Bahn verschiebt den Start für ihr umstrittenstes Bahnprojekt wohl um ein weiteres Jahr. Der neue Stuttgarter Bahnhof soll erst Ende 2026 in Betrieb gehen.

393

Girl Math : "Es gibt keine Menschen, die nur wirtschaftlich rational handeln"

Eine Tasche für 250 Euro? Ist doch quasi umsonst! Das zumindest verspricht die "Girl Math" mit ihren kuriosen Rechenmethoden. Sie verrät viel über unser Konsumverhalten.

Das Beste aus Z+

Leseempfehlungen

Zusammenziehen : Wie aus seiner Wohnung unser Zuhause wird

Die Wohnungsnot bringt viele Paare dazu, in eine der schon vorhandenen Singlewohnungen zusammenzuziehen. Wie es gelingt, dass nicht einer von beiden ewig Gast bleibt.

Nachtleben : Hier ist Ihre Stadt nachts am lebendigsten

Wohnen Sie vergleichsweise ruhig – oder mitten im Hotspot? ZEIT ONLINE zeigt in interaktiven Karten, wo in den zehn größten deutschen Städten nachts am meisten los ist.

Henriette Reker : "Wer mich umbringen will, der schreibt mir vorher keinen Brief"

Bei einem Attentat hätte Kölns Oberbürgermeisterin Reker fast ihr Leben verloren. Später wollte sich der Täter mit ihr treffen. Hier erzählt sie, wie sie damit umging.

62

Ökologie : Zwitschert da noch was?

Seit Jahrzehnten fragt sich die Forschung, ob der Frühling stiller geworden ist. Nun machen sich Ökoakustiker daran, den Klang der Natur mit neuer Technik zu vermessen.

Leichtathletik-EM : Hindernisläufer Karl Bebendorf holt EM-Bronze

Drei deutsche Läufer waren im EM-Finale über 3.000 Meter Hindernis dabei. Karl Bebendorf freut sich über den dritten Platz und eine "geisteskranke Zeit".

Hunter Biden : Jury im Prozess gegen Sohn von Joe Biden beginnt Beratungen

Hunter Biden muss sich wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das US-Waffengesetz vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft sieht offenbar "überwältigende" Beweise.

Südeuropa : Griechenland und die Türkei erwarten örtlich bis zu 45 Grad Celsius

In Mittelgriechenland steigt die Waldbrandgefahr. Auch in der Türkei wird es außergewöhnlich heiß. Die Behörden raten, Kontakt mit älteren Menschen zu halten.

107

Buchhandel : Onlinehändler Weltbild meldet Insolvenz an

Zehn Jahre nach der Pleite der damaligen Verlagsgruppe meldet das Kerngeschäft von Weltbild erneut Insolvenz an. Das Unternehmen solle grundlegend saniert werden.

Fußballfans im Ausland : Ein Ultra aus der Ferne

Oussama Ritahi war noch nie in Deutschland. Trotzdem hat er den Fanclub "HSV Arabic Fans" gegründet – seit 15 Jahren schaut er jedes Spiel der Hamburger. Warum?

Familienalltag : So wird die Essensplanung als Familie stressfreier

Kaum liegt eine Mahlzeit hinter einem, steht schon die nächste an: Die Essensplanung bestimmt den Alltag vieler Eltern. Tipps, wie das Ganze nicht in Stress ausartet

Fragen Sie ZEIT ONLINE : Haben Sie ein Thema verpasst?

ZEIT ONLINE beantwortet Ihre Fragen zu aktuellen Ereignissen – mit einer KI, die unsere Artikel der vergangenen 30 Tage als Quelle nutzt. Probieren Sie es aus!

60

Beliebt bei Abonnenten

Junge Wähler : Sie wissen sehr wohl, warum sie rechts wählen

Viele junge Europäer haben bei der Europawahl für rechte Parteien gestimmt. Das nur auf TikTok und Protest zu schieben, wäre gefährlich. Die Gründe sind andere.

414

Meistgelesen

Junge Wähler : Sie wissen sehr wohl, warum sie rechts wählen

Viele junge Europäer haben bei der Europawahl für rechte Parteien gestimmt. Das nur auf TikTok und Protest zu schieben, wäre gefährlich. Die Gründe sind andere.

122.515 414

Meistkommentiert

Anton Hofreiter : "Angst führt häufig dazu, dass man erst mal nach rechts geht"

Eine erfolglose Kampagne, abtrünnige Jungwähler und Ampelzoff: Anton Hofreiter über die Gründe für das miserable Abschneiden der Grünen bei der Europawahl.

1.402

Verlagsangebot : 7 Lebensmittel für eine antientzündliche Ernährung

In der aktuellen Ausgabe unseres Gesundheitsnewsletters haben wir für Sie sieben Lebensmittel gesammelt, die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten. Jetzt anmelden!

"Die Welt von morgen" : Bloß weg von der Nation

Robert Menasse wirbt für ein konsequent nachnationales Europa. In seinem neuen Essay fürchtet er, in der Ukraine könnten nationale Heldengeschichten wieder auferstehen.

Ampelparteien bei der EU-Wahl : Kein Rückhalt für die Ampel, nirgendwo

In keinem der 400 Landkreise haben SPD, Grüne und FDP eine Mehrheit hinter sich. Wo die Verluste bei der Europawahl am stärksten sind und wohin die Wähler wanderten.

224

Grüne-Bohnen-Salat : Flotter Ricotta

Wer Ricotta für geschmacksneutral hält, hat ihn nicht richtig verstanden. In diesem Salat spielt er seine Stärken aus – und das Rezept ist im Lunchtempo zubereitet.

Linke bei der Europawahl : Mit solchen Botschaften kann man sich das Plakatekleben sparen

Die Europawahl zeigt die ganze Hilflosigkeit der hergebrachten Linken gegenüber der radikalen Rechten. Dabei gäbe es durchaus Rezepte, die Nationalisten zu stoppen.

167

Geld und Glück : Wie viel Geld es braucht, um glücklich zu sein

Mehr Geld macht zunächst glücklicher. Doch ist ein gewisses Einkommen erreicht, nimmt der Effekt ab. Wie viel ist also genug? Was die Forschung dazu sagt.

131

Immobilienkauf : Außen hui, innen Problemimmobilie

Quecksilber in den Dielen, versteckter Schimmel, Nachbar mit Wegerecht: Ein Haus mit Haken kann man schon mal aus Versehen kaufen. So erkennt man ihn.

62

Einkommen in der Beziehung : "Ich will keine Beziehung, in der sich keiner selbst versorgen kann"

Tobias und seine Frau leben in einer Patchworkfamilie und besitzen ein Mehrfamilienhaus. Sie trennen ihre Finanzen – auch für den Fall, dass ihre Ehe irgendwann endet.

Jagodzianki : Diesen Beeren möchte man im Wald begegnen

Sie haben Beerenhunger? Dann ran an Jagodzianki: flauschige, mit Heidelbeeren gefüllte Teigtaschen. Unsere Autorin kann seit einem Besuch in Warschau nicht mehr ohne sie.

Frühstücksbrötchen : Wirklich simple warme Semmeln

Dieses Brötchen bringt Gewissheiten ins Wanken: Brotbacken kann der Bäcker besser? Oder es ist ein Hobby, das Pflege braucht, einen Garkorb, Geduld? Alles nicht wahr.

57

"Was jetzt? – Die Woche" : Wie vergrößern Europas Ultrarechte ihren Einfluss auf die EU?

Ein großer Block aller extremen Rechten im EU-Parlament: Das könnte nun Realität werden. Worüber Europas Rechte verhandeln, in "Was jetzt? – Die Woche".

Liveblog:Ukraine-Krieg : Deutschland und EU stocken Ukraine-Unterstützungsfonds auf

Mit weiteren 30 Millionen Euro wollen Deutschland und die EU den Wiederaufbau in der Ukraine fördern. Olaf Scholz fordert Freilassung von entführten Kindern. Das Liveblog

43.293

Israel : Sachpolitik gegen Machtpolitik

Der Rücktritt von Benny Gantz aus Israels Notstandsregierung und Krisenkabinett erhöht den Druck auf Premier Netanjahu. Fraglich, ob dieser sich davon beeindrucken lässt.

Nachrichtenpodcast : Was spricht jetzt für Neuwahlen?

Die Ampelparteien haben bei den EU- und Kommunalwahlen deutlich verloren. Warum eigentlich? Und: Die Opposition fordert schon vorgezogene Neuwahlen. Bringt das was?

Verlagsangebot : Englischquiz: Lincoln oder Kennedy – wer hat’s gesagt?

Das kleine Quiz über große Reden: Wir testen Ihr Wissen über die berühmtesten Reden der englischsprachigen Welt. Schaffen Sie fünf Richtige?

Technische Universität Berlin : TU-Kuratorium fordert weder Rücktritt noch Abwahl von Geraldine Rauch

Der Aufsichtsrat der Technischen Universität Berlin wird die Abwahl von Geraldine Rauch nicht empfehlen. Die Präsidentin soll eine Chance für einen "Neuanfang" erhalten.

113

Plan D: Versorgung auf dem Dorf : "Das Backen ist nur ein Vehikel, um die Leute hierherzuholen"

Läden und Gasthöfe zu, der Bus fährt nicht: Infrastruktur und Gemeinschaftsgefühl sind vielen Dörfern abhandengekommen. Doch es gibt Menschen, die das ändern wollen.

Stuttgart : Flugzeug am Stuttgarter Flughafen während Boarding evakuiert

Wegen eines technischen Defekts ist eine Maschine am Flughafen in Stuttgart evakuiert worden. Fünf Menschen wurden leicht verletzt, vier davon kamen ins Krankenhaus.

57

Neue Windkraftanlagen : Mein Wind, dein Wind

Der Bau neuer Windräder zerstört Nachbarschaften und spaltet ganze Dörfer. Aber es geht auch anders.

276

US-Versicherungen : Amerikas versteckte Klimasteuer

In den USA zeigen sich die katastrophalen Folgen des Klimawandels. Verheerend für Hausbesitzer: Versicherungen kündigen Verträge – oder Policen werden unbezahlbar.

224

Verlagsangebot : Ernährungs-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen für ein gesünderes Leben

Wie gut kennen Sie sich mit gesunder Ernährung aus? Finden Sie es heraus im Quiz der ZEIT Akademie mit fünf spannenden Fragen und Antworten. Jetzt starten!

Plastikfreie Pflegeprodukte : Schäumt, reinigt, passt so

Unser Kolumnist hat kurze Haare und ein festes Ziel: Duschen ohne Plastik. Aber Einschäumen als rebellischer Akt? So viel Werbe-Geblubber muss dann bitte auch nicht sein.

114

Mehr Erfolg mit Englisch : So unsinnig ist das Denglisch in Berlin

Je mehr in der deutschen Hauptstadt Englisch gesprochen wird, desto häufiger hört man auf der Straße unerhörte Dinge: „Right before left!“ zum Beispiel. Unser Kolumnist geht auf Lauschtour. Eine Kolumne.

Europawahl 2024 : „Hier wählen Menschen absichtlich eine Partei, die eine liberale Demokratie ablehnt“

Nach der Europawahl zeigt sich: In Ostdeutschland ist die AfD die stärkste Kraft. Warum die Skandale vor der Wahl nicht geschadet haben und wie das die kommenden Landtagswahlen beeinflusst, schätzt ein Experte ein.

Frauen ohne Kinder • Das Beste aus Z+ : "Ich pflege lieber mein soziales Netz, als es mir selbst zu gebären"

Vier Frauen aus vier Generationen sprechen darüber, was es bedeutet, in dieser Gesellschaft keine Kinder zu haben. Und warum sie ihre Entscheidung nicht bereuen.

284

Ukraine : "Solange du nicht bis zum Tod kämpfst, bist du ein Verräter"

Die Ukraine will junge Männer, die ins Ausland geflohen sind, als Soldaten zurückholen. Muss ein Mann für sein Land kämpfen? Vier junge Ukrainer erzählen von ihrer Angst.

200

Psychologie : "Solche tiefen, dysfunktionalen Beziehungen halten oft viele Jahre"

Viele Menschen geben ihre Bedürfnisse während einer Beziehung völlig auf. Psychotherapeut Gert Kowarowsky erklärt, wie man sich aus dieser emotionalen Abhängigkeit löst.

"Leming" von Murmel Clausen : Aus der Welt verschwinden

Drei Jugendliche verabreden sich zum gemeinsamen Suizid. Der Roman "Leming" ist ein düsterer Stoff, den der Autor Murmel Clausen mit erstaunlicher Leichtigkeit erzählt.

Susan Sontag : Sie schaut von oben

Susan Sontag war berühmt und gefürchtet für ihren Scharfsinn. War sie auch eine Feministin? Der nun auch auf Deutsch vorliegende Band "Über Frauen" liefert Antworten.

Europa nach der EU-Wahl : Wer bestimmt Europas Mitte?

Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron und Giorgia Meloni: An ihrem Handeln wird sich zeigen, wie egoistisch die EU künftig sein will – und wofür sie steht.

Menschenwürde : Die Würde eines jeden einzelnen Menschen

Menschenwürde ist ein seltsames Wort. Juristen tun sich schwer, es zu erklären. Was das Wort bedeutet, hat unser Autor bei der Waschung seines toten Vaters gelernt.

Rechtsruck in der EU : Liebesgrüße an Rechtsaußen

Ursula von der Leyen will nach der Wahl die mächtigste Frau Europas bleiben. Dafür ist sie bereit, die Brandmauer zu Giorgia Meloni einzureißen.

306

Europawahl : Olaf Scholz fordert Ampelparteien zur besseren Zusammenarbeit auf

Bei der Europawahl haben die Ampelparteien in Deutschland deutlich an Zustimmung verloren. Bundeskanzler Olaf Scholz will das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen.

EU-Kommissionspräsidentin : Merz pocht auf Wiederwahl von Ursula von der Leyen

Die Union ist bei der Europawahl die stärkste Kraft geworden. CDU-Chef Friedrich Merz fordert daher eine weitere Amtszeit für Parteikollegin Ursula von der Leyen.

Bauernkriege : Sie forderten die Mächtigen mit dem Dreschflegel heraus

Vor 500 Jahren erhoben sich bis zu 300.000 Bauern gegen die Obrigkeit. Dabei beriefen sie sich auf Martin Luther, dem diese Art der Selbstermächtigung keineswegs behagte.

Donald Duck : Alles Gute zum 90.!

Er schnattert pausenlos, ist faul, tollpatschig und wurde im Krieg gegen die Nazis sogar zum Patrioten: Wie ein jähzorniger Erpel Comic-Geschichte schrieb.

Kelten : Hochzeit für Macht und Geld

Eine neue Studie zeigt: Schon die Kelten verheirateten ihre Kinder mit anderen Herrschaftshäusern, damit der Reichtum in der Familie blieb. Bis die Römer kamen.

Erziehung : Was Orang-Utan-Eltern besser machen als wir

Wenn Kinder Unsinn machen, reagieren menschliche Eltern schnell mal genervt. Anders als Orang-Utan-Mütter oder -Väter. Was kann man von den Affen lernen?

75

Früherkennung von Krankheiten : Die Falschen gehen zum Gesundheits-Check-up

Blutdruck und Gefäße checken, Urinwerte und Blutzucker messen: Ein ärztlicher Check-up soll Risiken aufspüren. Doch gerade die, die ihn nötig hätten, nutzen ihn kaum.

Ernährung : Krass, das willst du essen?

Egal, ob Fleisch oder Zucker: Ständig bewerten wir unsere Ernährung. Ist sie gut für den Körper? Gut für den Planeten? Für Menschen mit Essstörung ist das gefährlich.

UN-Kinderhilfswerk : Jedes vierte Kleinkind leidet laut Unicef unter Ernährungsarmut

Mehr als 180 Millionen Kleinkinder weltweit sind von Unterernährung bedroht. Betroffen sind dem UN-Kinderhilfswerk zufolge zunehmend auch Mittelschichtsfamilien.

Webex-Leaks : "Ein massives Versäumnis der Verantwortlichen"

Tausende Webex-Videokonferenzen deutscher Behörden standen offen im Netz. Die Kritik am zuständigen Innenministerium wird lauter – auch aus der Ampelregierung selbst.

74

Hassrede auf X : Bitte entfernen

"Das wird man wohl noch sagen dürfen?" Leider. Auf X, früher Twitter, wird sogar übelste Hassrede geduldet. Mit einer Klage wollen Aktivisten das ändern.

159

IG Metall : Beschäftigte der Metallindustrie fordern bessere Bezahlung

Die IG Metall hat mit Blick auf die Tarifrunde im Herbst fast 320.000 Angestellte von 2.705 Betrieben befragt. Sie wollen angesichts der Inflation deutlich mehr Gehalt.

Landwirtschaft : "Zu leben tat einfach nur noch weh"

Die Landwirtschaft wird romantisiert: Natur! Frische Luft! Tiere! Viele in der Branche leiden indes unter Wachstumsdruck, haben Existenzängste oder Suizidgedanken.

57

Harald Martenstein : Wer nicht wagt, gewinnt

Preise nach Hautfarbe und Geschlecht sind für unseren Kolumnisten kein Skandal, sondern eine Arbeitserleichterung für die Jury und eine Orientierungshilfe fürs Publikum.

Sonnenlicht : Überleben im Halbschatten

Meist scheint die Sonne auf Balkonen zu viel oder zu wenig. Da hilft es manchen Pflanzen, sie ins rechte Licht zu rücken.

Tiny Houses : Tiny Houses? Egoistische Platzverschwendung

Das Versprechen von Tiny Houses: naturnah, bescheiden, nachhaltig. Perfekt für die Stadtflucht, dachte unsere Autorin. Bis sie verstand, dass nichts davon stimmt.

256

Europe Talks 2024 : "Am meisten Angst habe ich vor Konflikten und Kriegen"

Mehr als 20 Millionen Europäer wählen dieser Tage zum ersten Mal. Wie geht es diesen jungen Erstwählern? Und was wollen sie von der EU? Hier erzählen 23 von ihnen.

68
Welcher Beruf passt zu mir?

Verlagsangebot : Welcher Beruf passt zu mir?

Mit dem BOA-Berufstest erfahren Berufseinsteiger mehr über die eigenen Stärken und finden den passenden Job.

Geraldine Rauch : Die Aktivistin

Geraldine Rauch wollte als Präsidentin der TU Berlin nahbar sein, laut, politisch. Dann hat sie antisemitische Posts gelikt – und ihre Uni in eine tiefe Krise gestürzt.

102

Europe Talks 2024 : Sie eint die Angst um ihre Zukunft

Über 20 Millionen Menschen dürfen zum ersten Mal zur Europawahl. Viele von ihnen sind jung, so wie Luca, Aneta, und Rūta. An die EU haben die drei einen Wunsch: Schutz.

309

Trauermücken : Mach die Mücke!

"Wie kann ich Trauermücken aus den Blumentöpfen und aus meiner Wohnung entfernen?" – fragt Helga.

"L'amour toujours" : Ist Sylt überall? Ja, wirklich überall

Vor der EM ist die Sorge groß, feiernde Deutsche könnten "Ausländer raus" zu "L’amour toujours" grölen. Sie ist mehr als berechtigt, zeigt unsere interaktive Karte.

285

Anzeige : ZEIT REISEN Individualreisen

Reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo mit Ihrem Partner, Freunden oder der Familie. Wir geben Ihnen ausgearbeitete Programme und Routenvorschläge an die Hand. Hier entdecken!

Binnenschifffahrt : "Wir könnten viel beitragen zum Klimaschutz"

Der Binnenschiffer Tobias Zöller ringt mit zu viel oder zu wenig Wasser. Aber mit Unterstützung der Politik, sagt er, könne seine Branche den Güterverkehr transformieren.

Elektroautos : Warum griechische Fähren E-Autos aussperren

Bislang war die größte Sorge von Elektroautobesitzern, mit leerem Akku liegenzubleiben. In Griechenland müssen sie nun aber einen zu hohen Ladestand fürchten.

Bezirkswahl in Hamburg : Einer von wenigen grünen Punkten auf der Karte

Das Wahlergebnis vom Wochenende deutet auf neue Kräfteverhältnisse in Hamburg hin. Die Grünen könnten ihre Dominanz nach der Bürgerschaftswahl im nächsten Jahr verlieren.

Holocaustleugnung : 95 Jahre alt, kein bisschen weise

Die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck ist für ihre volksverhetzenden Thesen bekannt. Nun steht sie erneut in Hamburg vor Gericht. Von Einsicht ist aber keine Spur.

117

Wichtige Fußballbegriffe : Abseits, Raute, falsche Neun – alles klar?

Keine Ahnung von Fußball, aber bei der Europameisterschaft wollen Sie mitreden? Mit diesem Glossar kommen Sie locker durch 90 Minuten.

SC Magdeburg : Das Ende einer unglaublichen Serie

Seit 2021 erreichte der SC Magdeburg in allen Wettbewerben, an denen er teilnahm, das Finale. In der Champions League ging dieser Lauf nun zu Ende. Endet eine Ära?

Was jetzt? : Das Wichtigste in Kürze

In unserem Nachrichtennewsletter informieren wir Sie jeden Morgen über das Wichtigste der vergangenen 24 Stunden. Abonnieren Sie ihn hier.

Campus : Studieren, arbeiten und leben

Worüber wird in der Uni und der WG-Küche diskutiert? Im Newsletter der Campus-Redaktion erfährst du’s jeden Dienstag.

Podcasts : Noch nicht genug um die Ohren?

Von "Verbrechen" bis "Was jetzt?": Erhalten Sie jeden Monat die Highlights aus der ZEIT- und ZEIT-ONLINE-Podcastwelt in Ihr Postfach.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.